Dirndlschürze

Maschinengereiht mit Bändern

Berechnen deine Dirndlschürze

1. Berechnen der Schürzenlänge:

Einteiliges Dirndl:

Rocklänge - 2 cm = Schürzenlänge

 

Zweiteiliges Dirndl:

Rocklänge - 3 cm = Schürzenlänge

2. Berechnen der Schürzenbreite:

1/2 Taillenweite -2cm* = fertige Schürenbreite

 

*Bitte schau mal kurz in den Spiegel, ob dir die Breite gefällt. Ich finde es immer hübsch, wenn man vom Rock noch etwas sehen kann.


Was Du brauchst:

Stoffbedarf für deine Schürze:

Musterschürze fertig länge 

  • 75 cm
  • Schürzenlänge + 10 cm (Saum und Nahtzugabe) + 30cm (Bänder)

Nähzutaten für deine Schürze:

  • Bundfix (1/2 Taillenweite) 30 - 60cm
  • passendes Nähgarn


Tipp:

Download
Arbeitsblatt zu Maschinen gereihten Schürze
Schürze brechen, Stoffeinkauf und wichtige Daten festhalten
DNW_Schüzre Machienengereiht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 502.4 KB

Anleitung für deine maschinengereihten Schürze

Die Musterschürze ist fertig 75cm lang

Zuschneiden:

  • Schürzenstoff  (Schürzenlänge+ 10cm)
  • 3 Bänder jeweils 10cm breit

Markieren des Schürzenstoff:

Schürzenlänge von der oberen Stoffkante nach unten messen und auf der rechten Stoffseite (schöne Seite) markieren.

 

1. Markierung: Schürzenlänge + 1cm

2. Markierung: + 7cm Saum

Rest = 2 cm Nahtzugabe

2cm Nahtzugabe zur linken Seite hin Umbügeln.


Schürzenbänder:

3 Steifen zummennähen:

  • Stoffstreifen, an der kurzen Seite, rechts auf rechts legen

  • und mit 1 cm NZ zusammennähen
  • oder entsprechend dem Mustern, Nahtzugabe auf 1 cm reduzieren
  • Nahtzugabe auseinander bügeln

 

  • Auf die Mitte des Mittleren Stoffstreifens aufbügeln.
  • In der Mitte des Stoffbandes das Bundfix mittig aufbügeln.
  • Stoff auf einer Seite auf die breite des Bundfix zurückschneiden.
  • Mitte und Schürzenbreite Markieren

Schürzenstoff reihen mit der Maschine

Schürze oben anreihen

Stelle deine Stichlänge auf 5 mm 

  • NICHT VERNÄHEN und  die Fäden mindesten 10cm überstehen lassen auf beiden Seiten
  • links und rechts je 3 cm freilassen
  • nähe 5 mm  von der obere Stoffkante deine erste Reihe
  • danach des Füßchenbreit an der ersten Naht ansetzen und den Vorgang 6-10 mal wiederholen
  • Die Oberfäden auf der linken Schürzenseite festhalten, vorsichtig anziehen und mit der zweiten Hand gegen halten. So schiebt sich der Stoff zusammen.
  • Vorgang auf der anderen Seite wiederholen und bis auf die Schürzenbreite zusammen ziehen.

 

 

Tipp:

Schmäler zusammen schieben als die Schürzenbreite. Dadurch kann man den Stoff gleichmässiger verteilen, auf die gewünschte Schürzenbreite.

  • Oberfaden auf die Rückseite durchziehen
  • und verknoten.
  • Überstehenden Fäden auf 10 cm zurückschneiden.

Seitennähte

  • Nahtzugabe zwei mal einschlagen,
  • so das die überstehenden Fäden darin verschwinden.
  • Knappkantig nähen

Saum

  • Nahtzugabe auf Saumhöhe hochstecken
  • und man kann mit 5mm Stichlänge heften
  • Mit einem Blindstich hoch nähen und
  • seitlich zusammen nahen, damit man nicht in den Saum sehen kann.

Bänder an die Schürze annähen

  • Schürzen- und zurückgeschnittene Bandmitte rechts auf rechts, aufeinander legen und stecken.
  • 1 cm unterhalb der Stoffkante heften oder gleich festnähen

Länge der Schürzenbänder

Die Schürze anprobieren.

 

Schleife:

Links für Ledig,

Rechts für vergeben oder einfach wie es dir gefällt.

 

  • Länge der Bänder abstecken.
    Wichtig dabei ist nicht nach unten schauen, sondern gerade aus in den Spiegle!
  • Bänder auf die gewünschte länge kürzen.

 


Schürzenbänder

  • Band rechts auf rechts legen und stecken, beide Seiten.
  • Ab dem Bund mit 1 cm Nahtzugabe beginnen und verlaufend bis zum Schürzenband Ende nähen.
  • Ecke Quer oder gerade abnähen

 

  • Nahtzugaben zurückschneiden.

 

  • Bänder wenden, am leichtesten mit zur Hilfe eines Kochlöffels.

Schürzenbund

  • Nahtzugabe in den Bund einschlagen und
  • von der vorderen Seite im Nahtschatten feststecken, kontrolliere und
  • im Nahtschatten nähen.